Home
aktuelles
|
||
|
Ausstellung
BLICKFELDER - 35. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes e. V.
6. November 2022 - 20. Februar 2023
Zentrale Eröffnung
Begrüßung
Anschließend Gespräch mit: Dr. Antje-Britt Mählmann Musik: Günther Zins
Museum Goch
Museum Schloss Moyland
|
|
Jackie Bamfaste
Jonas Hohnke
|
Ausstellung
Jackie Bamfaste · Jonas Hohnke
Eine Ausstellung in Zusammenhang mit BLICKFELDER · 35. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes e.V.
Öffnungszeiten:
|
|
|
Ausstellung
"Image is Attached. Künstler*innen aus Kaunas, Kulturhauptstadt 2022 zu Gast" 24. September bis 30. Oktober 2022
Eröffnung
Jedes größere oder kleinere Kunstereignis, das an einem neuen, unerprobten, ungewohnten Ort stattfindet, ist auch ein Transfer einer künstlerischen Botschaft vom Ort ihrer Entstehung in eine neue Umgebung. Jede übermittelte Botschaft hat ihren eigenen Inhalt, ihren eigenen Wert. Die Ausstellung zeigt Positionen verschiedener Generationen von Künstler*innen aus Kaunas, die durch diesen geografischen Punkt vereint sind. Sie haben an der dortiken Fakultät der Kunstakademie Vilnius studiert und leben und arbeiten bis heute in Kaunas. Sie sind in ihreen Verbindungen, Umständen und Einflüssen derselben Wendungen der Geschichte gereift oder reifen noch. Die Präsentation offenbart den Geist des Ortes, was als kulturelle Botschaft von Kaunas an die Stdat Hattingen zu verstehen ist. Sie reicht von der kühnen expressiven Geste oder Farbe bis hin zum subtilen Minimalsimus, von der Abstraktion bis zu erkennbaren Handlungen, vom Objekt bis zur poetischen Landschaft und von literarischen Interpretationen bis zur Naturlandschaft von Kaunas.
Teilnehmende Künstler*innen:
Eine Kooperation von
Stadtmuseum Hattingen
|
|
|
Erinnerung an Harald Becker
Am 22. Juli 2022 ist Prof. Harald Becker, langjähriges Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund verstorben. Die Werke mit ihrer oft skurrilen Bilderwelt waren in den vergangenen Jahrzehnten in zahlreichen WKB Ausstellungen zu sehen. Bei den Treffen des Vereins war er regelmäßig präsent. Wir erinnern uns an einen sehr freundlichen, zugewandten und kompetenten Künstlerkollegen mit einem besonderen künstlerischen Werk.
|
|
|
Ausstellung
"HOW HEAT SLIDES ACROSS SURFACES"
AUSSTELLUNG LITAUISCHER KÜNSTLER IN MÜNSTER
16. Juli - 14. August 2022
Ausstellungshalle "Hawerkamp 31" Am Hawerkamp 31 in Münster Eröffnung: Freitag, 15. Juli 2022, um 18 Uhr
"How Heat Slides Across Surfaces" präsentiert 10 zeitgenössische litauische Künstler*innen: Linas Blažiūnas - Vytenis Burokas - Algirdas Jakas - In Skulptur, Malerei, Textilkunst und Druckgrafik erforschen diese Künstler Themen wie Licht, Ritual, Landschaft, Kollektivität, Isolation und soziale Fragen. Die unter-schiedlichen Zugriffsweisen und Asuformungen der ausgestellten Objekte erinnern auf subtile Weise an sich selbst - als scharfkantige Körper, lösliche und temporäre Formen des jeweils anderen. ...alles verblasst. Ich erinnere mich an die kleine springende Reflexion eines Sonnenstrahls - "Sonnenhase"*, wie wir ihn nennen*. In einem Raum, in dem kein einziger Sonnenstrahl zu finden war, nur das klare Morgenlicht. Der Hase, der vorgibt, ein Kreis zu sein, krabbelt langsam durch die Wände, versteckt sich hinter dem Schrank, taucht am anderen Ende des Schranks auf, um schließlich in die Tischuhr zu springen und sich dort niederzulassen. Wie ein Gespenst. Die Hitze saugt die letzten Reste von Feuchtigkeit aus den weiß werdenden Oberflächen. Alles, was bleibt, ist der leicht anhaftende Sand. Die Strahlen scheinen alles zu verändern - Texturen, Gerüche, Farben, Gewichte, Glätte, Geschwindigkeiten, Größen - bis die farblosen Auswüchse beginnen, die herum huschenden Reflexe zu jagen. (*Saulės zuikutis (litauisch für "Sonnenhase": gängige Bezeichnung für einen kleinen kreisförmigen Sonnenstrahl, der von einem Spiegel reflektiert wird). Die Ausstellung wird von Milda Dainovskytė kuratiert, einer unabhängigen Kuratorin für zeitgenössische Kunst, Künstlerin, Mitglied des Kuratorenduos (mit Laurynas Skeisgiela) und Mitbegründerin des Begegnungsraums Lokomotif (2019-2021), der zeitgenössische Kunstpraktiken und Strategien für die Bildung städtischer Identität miteinander verbindet. Der Architekt der Ausstellung ist Vytautas Gečas, ein Designer und Künstler, der auf dem Gebiet des konzeptionellen Designs arbeitet. Er experimentiert mit dem Kontext und der Wahrnehmung des Themas und setzt dabei auf Komplexität, Fragmentierung, Schichtung und gemischte Referenzen. Gečas studiert derzeit an der Vilnius Academy of Arts, um in Design zu promovieren, und arbeitet als Kurator verschiedener Ausstellungen für zeitgenössisches Design in Litauen. Seine Designobjekte werden häufig in internationalen Ausstellungen präsentiert. Designer der Ausstellung - Eglė Ruibytė, Übersetzerin - Alexandra Bondarev. Organisatorin: Galerie Pamėnkalnio (Vilnius). Partner: Westdeutscher Künstlerbund e.V., Hawerkamp 31. Förderer: Litauischer Rat für Kultur, Stadt Vilnius, Litauischer Künstlerverband.
|
|
![]() |
Ausstellung
InDiscreet
The Problem of Intimacy | 2022 17. Juni - 14. Juli 2022
Contemporary Art Center |
Pamenkalnio Gallery, Vilnius Teilnehmende Künstler*innen: Jochem Ahmann | Renate Behla | Satomi Edo |
Vera Drebusch + Florian Egermann| Regina Friedrich-Körner | Setsuko Fukushima | Mahtab Zahra Hassanabadi | Jonas Hohnke | Gudrun Kattke | Evangelos Koukouwitakis | Anne Kückelhaus | Ulrich Langenbach | Renate Löbbecke | Christoph Platz | Johanna Schwarz Contemporary Art Center |
Pamenkalnio Gallery Vokiečių g. 2 | LT-01130 |Vilnius (LTU)
Ausstellungseröffnung:
17.06.2022 | 18:00 Uhr Künstler*innen der Litauischen
Künstlervereinigung werden vom 15. Juli bis 7. August 2022 in der Ausstellungshalle Am Hawerkamp Münster mit einer Präsentation aktueller Werke zu Gast sein.
|
|
|
Der Vorstand des Westdeutschen Künstler-
Dieser Krieg richtet sich gegen die freiheits-
Unsere Solidarität und unsere Gedanken sind
The Board of the West German Artists' Union
Für den Westdeutschen Künstlerbund e.V. der Gesamtvorstand Ekkehard Neumann, Jochem Ahmann,
|
|
|
Wir trauern um Heiner Kuhlmann,
Heiner Kuhlmann (1952 – 2021)
Wilm Weppelmann (1957 - 2021)
Der WKB erinnert an Wilm Weppelmann, Münster, Wir werden an Wilm Weppelmann erinnern. www.gartenakademie.org
Kumiko Kurachi (1955 - 2021)
Vor kurzer Zeit ist unsere Kollegin und lang- Wir werden uns an Kumiko Kurachi als eine sehr
|
|
|
Ausstellung
"vis - à - vis"
04.09. - 05.12.2021
|
|
|
Ausstellung
..zuhause........ unterwegs ...acht koreanische Künstler*innen
23.11. - 12.12.2021
Eröffnung:
Öffnungszeiten:
Teilnehmende Künstler*innen:
|
|
|
Ausstellung
a bit on the side III
23.10. - 28.11.2021
Künstlerhaus Dortmund ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNGEN Eintritt frei.
Teilnehmende Künstler*innen:
Konzept: Mira Schumann
|
|
|
Ausstellung
a bit on the side II
30.09. - 31.10.2021
Teilnehmende Künstler*innen:
Foto: Elly Valk-Verheijen |
|
|
Wir trauern um Dirk Hupe und Dirk Hupe (1960-2021)
Als langjähriges aktives Mitglied im
Hanns Armborst (1941-2021)
Unser Ehrenmitglied Hanns Armborst war dem
|
|
|
Ausstellung
a bit on the side
14. Mai - 15. August 2021
Bitte die aktuellen Öffnungszeiten und
Teilnehmende Künstler*innen: Galerie der Stadt Lüdenscheid Öffnungszeiten: Mi-So 11-18 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung von:
Fotos: Jens Sundheim, Dortmund |
|
|
Ausstellung
TRANZPARENZ UND DICHTE
22. August - 27. September 2020 eine Kooperationsausstellung des
Seit Bestehen der Flottmann-Hallen Herne sind
Mit der Ausstellung "Transparenz und Dichte"
Für alle Beteiligten waren die Monate der Vorbe- Wir sind sehr froh, dass diese Ausstellung tat-
Es findet keine Eröffnung statt. Die Corona
Teilnehmende Künstler*innen:
Finissage und Katalogpräsentation 27. September 2020, um 11:30 Uhr (unter Einhaltung der geltenden Corona
Flottmann-Hallen Herne
|
|
|
Ausstellung
10 + 10 = 20 20 Jahre Kooperationen zwischen
Ausstellungshalle Am Hawerkamp Münster 27. September - 13. Oktober 2019
Eröffnung: Freitag, 27. September, Ausstellungshalle Am Hawerkamp
Öffnungzeiten: Sa und So 15-19 Uhr
Haus der Kunst Enniger 28. September - 20. Oktober 2019
Eröffnung: Samstag, 28. September, um 16:30 Uhr
Haus der Kunst Enniger
Öffnungzeiten: Sa und So 14-17 Uhr
|
|
|
Ausstellung
InDiscreet -
21. September - 27. Oktober 2019 Stadtmuseum Hattingen
Eröffnung: Freitag, 20. September, um 19 Uhr
Begrüßung: Dirk Glaser, Bürgermeister der Stadt Hattingen Einführung: Renate Löbbecke, Mitglied
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Stadtmuseum Hattingen www.stadtmuseum.hattingen.de Öffnungzeiten: Mi-Fr 15-18 Uhr; Sa-So 11-18 Uhr
Jochem Ahmann - Renate Behla - Patrick
|
|
|
Ausstellung
Lichtecht
2. August - 28. August 2019 in der Dr. Carl Dörken-Galerie, Herdecke
Eröffnung: Freitag, 2. August, um 19 Uhr Einführung: Claudia Rinke, Kunsthistorikerin
Dovydas Alčauskis - Voldemaras Barakauskas -
Wetterstraße 60 - 58313 Herdecke
Mi.– Fr. 16 –19Uhr, Sa.14 – 17Uhr, So.11 – 17 Uhr
|
|
|
Ausstellung
nachbildern_ Heiner Geisbe • Jörg Heydemann
15. Juni - 8. September 2019 im Haus Villigst, Schwerte
Haus Villigst www.akademie-villigst.de.
|
|
|
|
Ausstellung
"Sichtweiten" 34. Übersichtsausstellung des
Osthaus Museum Hagen 1. Juni - 11. Augsut 2019
Städtische Galerie Iserlohn 1. Juni - 14. Juli 2019
Eröffnung: Samstag, 1. Juni 2019
Osthaus Museum Hagen
Städtische Galerie Iserlohn
Teilnehmende Künstler*innen Barbara Adamek - Jochem Ahmann - Hans Joachim
Verstorbene Mitglieder: Rolf Binder - Ludwig Dinnendahl - Günter Dohr -
|
|
|
|